Ausgewählte Publikationen

Fachartikel

 

Martin Straßburger, Bergbau im Schauinsland vom späten Mittelalter bis um 1800. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Jg. 31, 2003, S. 212-213

 

Martin Straßburger, Archäologische Dokumentation von Altbergbau über- und untertage sowie die Datierung und Interpretation der Befunde. 3 Altbergbaukolloquium, 6. bis 8. November 2003 TU Bergakademie Freiberg, Essen 2003, S. 89-103

 

Martin Straßburger, Bergbau im Schauinsland vom späten Mittelalter bis um 1800. Tagungsband zum 7. Internationalen Bergbauworkshop 2004 Clausthal-Zellerfeld, St. Andreasberg/Clausthal-Zellerfeld 2004, S. 105-109

 

Martin Straßburger, Sicherungsmaßnahmen im Altbergbau und Bodendenkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland. In W. Busch/K. Maas/G. Meier/A. Sroka et al. (Hrsg.), 5. Altbergbau-Kolloquium, 3. bis 5. November Technische Universität Clausthal, Essen 2005, S. 166-181

 

Martin Straßburger, Archäologie des Ramsbecker Bergbaus. Veröffentlichungen der Altertumskommission in Westfalen. In R Köhne/W. Reininghaus/Th. Stöllner (Hrsg.), Bergbau im Sauerland: Westfälischer Bergbau in der Römerzeit und im Frühmittelalter. Schriften der Historischen Kommission für Westfalen, 20, Münster 2006, S. 58-82

 

Martin Straßburger, Dendrochronologische Untersuchungen von Ausbauhölzern aus dem Bergwerk Schauinsland. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2005, Stuttgart 2006, S. 240-243

 

Martin Straßburger, Burgen, Höhlen, Gräber: Das erste Eisen im Sauerland. Begleitpublikation zur Sonderausstellung im Erzbergbaumuseum Ramsbeck vom 1. August bis 2. Dezember 2006, Bestwig 2006

 

Martin Straßburger, Markscheiderzeichen in Bergwerken des Schwarzwaldes. Der Anschnitt 58, 2006, H. 4-5, S. 232f.

 

Martin Straßburger, Abschätzung von Tagesbruchgefährdungen unter Berücksichtigung von Daten aus der Montanarchäologie. In W. Busch/K. Maas/G. Meier/A. Sroka et al. (Hrsg.), 6. Altbergbau-Kolloquium, 9. bis 11. November 2006 RWTH Aachen, Essen 2006, S. 518-529

 

Martin Straßburger, Plumbi nigri origo duplex est - Bleibergbau der römischen Kaiserzeit im nordöstlichen Sauerland. In W. Melzer/T. Capelle (Hrsg.), Bleibergbau und Bleiverarbeitung während der römischen Kaiserzeit im rechtsrheinischen Barbaricum. Soester Beiträge zur Archäologie, Bd. 8, Soest 2007, S. 57-70

 

Martin Straßburger, Archäologie und Geschichte des Ramsbecker Bergbaus vom Mittelalter bis 1854. Der Anschnitt 59, 2007, H. 6, S. 182-190

 

Martin Straßburger, Mindestanforderungen einer archäologischen Dokumentation von Altbergbau im Rahmen von Erkundung, Sicherung und Verwahrung. In W. Busch/K. Maas/G. Meier/A. Sroka et al. (Hrsg.), 7. Altbergbau-Kolloquium, 8. bis 10. November 2007 TU Bergakademie Freiberg, Essen 2007, S. 166-178

 

Martin Straßburger, Alter Bergbau in der Wiehre bei Freiburg. In Bürgerverein Wiehre (Hrsg.), 1000 Jahre Wiehre: Ein Almanach 1008-2008, Freiburg 2007, S. 32-41

 

Martin Straßburger, Bergbau im Schauinsland vom späten Mittelalter bis um 1800. Schau-ins-Land, 126. Jahrheft, 2007, S. 69-88

 

Martin Straßburger, Montanarchäologische Untersuchungen in der Grube Segen Gottes. Geroldsecker Land, 50, 2008, S. 73-83

 

Martin Straßburger, Miningarchaeology in Southwest Germany: Methods, results and protection of mining sites. In J. Silvertant/J. Ní Mhaírtin (Hrsg.), What lies Beneath. 3rd International Symposium on Archaeological Mining History, Maastricht May, 9th-11th 2008, Maastricht 2008, S. 58-79

 

Martin Straßburger, In den Bergen – Vergessene Bergbaulandschaften im Schwarzwald. In R. Schindler/J. Stadelbauer/W. Konold (Hrsg.), Landschaft verstehen, Freiburg 2008, S. 137-149

 

Martin Straßburger, Sedimente im Altbergbau als montanarchäologische Quellen. In W. Busch/K. Maas/G. Meier/A. Sroka et al. (Hrsg.), 8. Altbergbaukolloquium, 6. bis 8. November TU Clausthal, Essen 2008, S. 478-496

 

Stephan Adlung/Martin Straßburger, Dating of Mine Gallery Profiles; A Contribution to Typo-Chronology in Mining Archaeology. In J. Silvertant (Hrsg.), Recognition, Investigation and Preservation of ancient Mining Relics. 4th International Symposium on archaeological Mining History, Maastricht 2009, S. 81-107

 

Martin Straßburger/Willy Tegel, Holznutzung und Bergbau im Schwarzwald in Mittelalter und Neuzeit. Der Anschnitt, 61. Jg., 3/2009, S. 182-192

 

Martin Straßburger, Neufunde aus der Grube Teufelsgrund im Münstertal, Gmd. Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2008 (Stuttgart 2009), S. 294-296

 

Martin Straßburger, Archaeology of Mining Landscapes in Germany. Mining History, Vol. 17, No. 4, 2009, S. 32-39

 

Martin Straßburger, Spatial mining archaeology. In J. Silvertant (Hrsg.), 5th International Symposium on archaeological Mining History Freiberg 2010, Valkenburg an de Geul/Freiberg 2010, S. 14-35

 

Martin Straßburger, Bleiproduktion der römischen Kaiserzeit im Raum Brilon. In Westfälischer Heimatbund (Hrsg.), Jahrbuch Westfalen 2011 (Westfälischer Heimatkalender – NF 65. Jg.), Münster 2010, S. 24-32

 

Ch. Schuhmacher/B. Päffgen/M. Straßburger, Stiefel und halbhoher Schuh als Arbeitsbekleidung der Zeit um 1400 aus dem Bergwerk Teufelsgrund im Münstertal bei Freiburg. Archäologisches Korrespondenzblatt Jg. 40, 3/2010, S. 441-456

 

Bernd Päffgen/Martin Straßburger, Paul Reinecke (1872-1958) und die Montanarchäologie in Bayern. Bayerische Vorgeschichtsblätter, Jg. 75. Festschrift für Hermann Dannheimer zum 80. Geburtstag, München 2010, S. 55-62

 

Martin Straßburger, Montanarchäologie im Schwarzwald. In Sächsisches Landesamt für Archäologie (Hrsg.), Aufbruch unter Tage. Stand und Aufgaben der montanarchäologischen Forschung in Sachsen. Internationale Fachtagung Dippoldiswalde vom 9. bis 11. September 2010 in Dippoldiswalde. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Archäologie, Beih. 22, Dresden 2011, S. 160-168

 

Martin Straßburger, Definition and systematics of mining archaeology. In J. Silvertant (Hrsg.), 6th International Symposium on archaeological Mining History 2011, Valkenburg aan de Geul 2011, S. 6-19

 

Martin Straßburger, Teaching mining archaeology – But how? In J. Silvertant (Hrsg.), 6th International Symposium on archaeological Mining History 2011, Valkenburg aan de Geul 2011, S. 20-31

 

Martin Straßburger, Weit mehr als nur Wühlen im Schlamm: Montanarchäologische Untersuchungen. In Grubenarchäologische Gesellschaft (Hrsg.), Internationaler Montanhistorik Workshop 2011, 28.9.-3.10.2011 Annaberg-Buchholz/Sachsen, S. 29-60

 

Martin Straßburger, Konzeption einer montanarchäologischen Dokumentation neuzeitlichen Braunkohlentiefbaus im Tagebau Welzow-Süd. In G. Meier/A. Sroka/K.-H. Löbel/H. Klapperich/D. Tondera/W. Busch/M. Hardygóra/M. Madziarz (Hrsg.), 11. Altbergbau-Kolloquium, 3. bis 5. November Technische Universität Wrocław, Essen 2011, S. 282-289

 

Martin Straßburger, Recording an Presenting more than 1000 Years of Mining and Smelting in Marsberg. In Helmut Albrecht/Alexander Kierdorf/Norbert Tempel (Hrsg.), Industrial Heritage - Ecology & Economy. XIV. International TICCIH Congress 2009 in Freiberg, Germany, Selected Papers, Freiberg 2011, S. 358-363

 

B. Päffgen/K. Schurr/M. Straßburger, Archäometallurgische Funde und Befunde aus dem Bereich der Basilika. In J. Eingartner, Lopodunum V. Die Basilika und das Forum des römischen Ladenburg. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Bd. 124, Stuttgart 2011, S. 147-164

 

Martin Straßburger, Lead mining and Lead Production in the Sauerland during the Roman Iron Age. In Jacquo Silvertant (Hrsg.), Mining and the Development of the Landscape. 7th International Symposium on archaeological Mining History in Jihlava, Valkenburg aan de Geul/Jihlava: Institute Europa Subterranea Valkenburg a/d Geul, 2012, S. 132-163

 

Martin Straßburger, Montanarchäologie im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege: Bestandsaufnahme, Erforschung und Erfassung - Ein Modellprojekt. Denkmalpflege Informationen 152, 2012, S. 35-37

 

Jochen Haberstroh/Martin Straßburger, Zum Umgang mit Denkmälern des Montanwesens in Bayern - Ein Modellprojekt im Revier Kressenberg, Lkr. Traunstein/Berchtesgadener Land. In W. Busch/G. Meier/A. Sroka et al. (Hrsg.), 12. Altbergbau-Kolloquium 8. bis 10. November 2012 Technische Universität Clausthal, Essen 2012, S. 243-256

 

Martin Straßburger, Frühmittelalterliche Eisenproduktion und -verarbeitung im Grubet. Altbayern in Schwaben, Jahrbuch für Geschichte und Kultur 2012, S. 34-50

 

Martin Straßburger, Montanarchäologie am und im Bastenberg bei Bestwig-Ramsbeck, Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg. LWL Archäologie in Westfalen-Lippe 2011 (2012), S. 185-188

 

Martin Straßburger/Valerie Simbisai Chitate, Early and high medieval iron production in the Grubet near Aichach. In Jacquo Silvertant (Hrsg.), Mining Archaeology - perspectives, conflicts, challenges. 10th International Symposium on archaeological Mining History, Aichach/Gulpen 2015, S. 22-35

 

Martin Straßburger, Middle-aged silver, copper and lead mining near Ramsbeck. Acta Rerum Naturalium, 12/2012, S. 31-44

 

Martin Straßburger, Modellprojekt Montanarchäologie im BLfD. Denkmalpflege Informationen 154, 2013, S. 22-23

 

Martin Straßburger, Montanarchäologie in England. Denkmalpflege Informationen 155, 2013, S. 73-74

 

Martin Straßburger, Montanarchäologie des mittelalterlichen Blei-Silber-Erzbergbaus bei Trient. Denkmalpflege Informationen 156, 2013, S. 62-63

 

Martin Straßburger, Montanarchäologie des Eisenerzbergbaus bei Neukirchen a. Teisenberg, Gemeinde Teisendorf, Landkreis Berchtesgadener Land und Gemeinde Siegsdorf, Landkreis Traunstein, Oberbayern. Das Archäologische Jahr in Bayern 2012 (2013), S. 166-168

 

Jochen Haberstroh/Martin Straßburger, Handling of mining industrial monuments in Bavaria - A pilot project at Neukirchen at the Teisenberg, districts Traunstein/Berchtesgadener Land. In Jacquo Silvertant (Hrsg.), Mining and Cultural Landscape. 8th International Symposium on archaeological Mining History, Reichelsheim-Odenwald, Reichelsheim/Valkenburg aan de Geul 2013, S. 112-119

 

Martin Straßburger, Zum Stand des Altbergbau-Projektes des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege. In G. Meier/A. Sroka/K.-H. Löbel et al. (Hrsg.), 13. Altbergbau-Kolloquium, 7. bis 9. November TU Bergakademie Freiberg, Nossen 2013, S. 211-219

 

Karl Thomas Fehr/Rupert Hochleitner/ Florian Schimmer/Martin Straßburger, Eisenverarbeitung im westlichen Vorfeld des spätrömischen Kastells. In Michael Mackensen/Florian Schimmer (Hrsg.), Der römische Militärplatz Submuntorium/Burghöfe an der oberen Donau. Archäologische Untersuchungen im spätrömischen Kastell und Vicus 2001-2007. Münchener Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologische, Bd. 4, Wiesbaden 2013, S. 249-262

 

Lara Casagrande/Martin Straßburger, Silberbergbau im Trentino – Münchner Archäologen unter Tage. Bayerische Archäologie, 1/2014, S. 50-53

 

Martin Straßburger, Archaeology of a 19th-20th century lignite deep mine at Kausche, Lower Lusatia. In J. Silvertant (Hrsg.), Research and preservation of ancient mining areas. 9th International Symposium on archaeological Mining History, Trento/Valkenburg aan de Geul 2014, S. 6-27

 

Lara Casagrande/Bernd Päffgen/ Martin Straßburger, Mining archaeological research of medieval silver ore mining at Trento. In J. Silvertant (Hrsg.), Research and preservation of ancient mining areas. 9th International Symposium on archaeological Mining History, Trento/Valkenburg aan de Geul 2014, S. 186-195

 

Christoph Steinmann/Martin Straßburger, „…soll man am Tage an verschiedenen Orten Schürfen…“ – ein bergmännischer Erkundungsschacht des 16. Jh. bei Niederrunding, Lkr. Cham. Das Archäologische Jahr in Bayern 2013 (2014), S. 163-166

 

Christoph Steinmann/Martin Straßburger, "Glück auf!" in der Oberpfalz: silberhaltige Erze am Blauberg? Archäologie in Deutschland, 4/2014, S. 42

 

Martin Straßburger, Untertägige Steinbrüche in der niederländischen Provinz Limburg. Denkmalpflege Informationen, Nr. 158, 2014, S. 87-88

 

Martin Straßburger, Oberpfälzer Eisen für Karls Heer - Christianisierung, Feldzüge und karolingische Rohstoffpolitik. Denkmalpflege Informationen, Nr. 159, 2014, S. 83-84

 

Martin Straßburger, Städte und Rohstoffgewinnung im 13. Jahrhundert. In Hans-Jürgen Beier/Thomas Weber (Hrsg.), Altes und Neues - Festschrift für Volker Schimpff zum 60. Geburtstag. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 76, Langenweissbach 2014, S. 161-166

 

Martin Straßburger/Johanna Wieser, Early and high medieval iron production in the Grubet near Aichach, in: Acta rerum naturalium 16 (2014), S. 33-50

 

Martin Straßburger, Goldbergbau bei Goldkronach. Workshop zum Auftakt des Ehrenamtsprojektes. Denkmalpflege Informationen 156, 2015, S. 63-64

 

Martin Straßburger/Valerie Simbisai Chitate, Pre-Colonial gold mining in Nyanga, Zimbabwe. In Jacquo Silvertant (Hrsg.), Mining Archaeology - perspectives, conflicts, challenges. 10th International Symposium on archaeological Mining History, Aichach/Gulpen 2015, S. 170-203

 

Florian Becker/Martin Straßburger, Goldbergbau bei Goldkronach. Workshop zum Auftakt des Ehrenamtsprojektes. Denkmalpflege Informationen 156, 2015, S. 63-64

 

Lara Casagrande/Martin Straßburger, Mittelalterlicher Bergbau auf dem Plateau des Monte Calisio (Trentino, Italien). In Th. Stöllner/K. Oeggl (Hrsg.), Bergauf - Bergab. 10000 Jahre Bergbau in den Ostalpen. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.4.2016, Bochum 2015, S. 485-490

 

Christoph Steinmann/Martin Straßburger, Ein bergmännischer Prospektionsschacht im Blauberg bei Niederrunding. Beiträge zur Archäologie der Oberpfalz und in Regensburg, Bd. 11, 2015, S. 413-428

 

Martin Straßburger/Lara Casagrande,Three years of mining archaeological research on the Monte Calisio Plateau. In J. Silvertant (Hrsg.), Perspectives of Mining Archaeology: an Interdisciplinary Approach of Combining Institutional and Voluntary Research. Yearbook of the Institute Europa Subterranea 2016, Nals/Gulpen 2016, S. 68-109

 

Martin Straßburger, The lead-silver-ore mine Caroline in the Central Black Forest. In J. Silvertant (Hrsg.), Perspectives of Mining Archaeology: an Interdisciplinary Approach of Combining Institutional and Voluntary Research. Yearbook of the Institute Europa Subterranea 2016, Nals/Gulpen 2016, S. 144-175

 

Martin Straßburger, Erdställe und Bergwerke im montanarchäologischen Vergleich. Der Erdstall 42, 2016, S. 36-63

 

Bernd Päffgen/Martin Straßburger, Ein Bergbaugebiet des 7./8. Jahrhunderts n. Chr. im Grubet bei Aichach. Bayerische Archäologie, H. 2, 2016, S. 38-39

 

Christoph Steinmann/Martin Straßburger, Tief im Gneis: Montanarchäologie in Viechtach und Sinzendorf. Das Archäologische Jahr in Bayern 2015 (2016), S. 143-146

 

Martin Straßburger, Rohstoffprospektion und Bergbau bei Viechtach-Blossersberg und Sinzendorf. Der Erdstall, 43, 2017, S. 44-71

 

Martin Straßburger, Mining archaeology of Schnellingen at Haslach in the Kinzig valley, Central Black Forest. In J. Silvertant (Hrsg.), Vergessenes Wissen - historische Methoden und Technologien in der europäischen Montangeschichte. 12th Yearbook of the Institute Europa Subterranea 2016, Freiberg/Gulpen 2017, S. 6-45

 

R. Kaiser/G. Lenhard/M. Straßburger, Archaeological recording and technical securing of an erdstall according to specifications of the Bavarian State Office for Monument Conservation. In J. Silvertant (Hrsg.), Vergessenes Wissen - historische Methoden und Technologien in der europäischen Montangeschichte. 12th Yearbook of the Institute Europa Subterranea 2017, Freiberg/Gulpen 2017, S. 78-99

 

L. Casagrande/M. Straßburger/F. Condorelli/G. Roat/F. Thaler/J. Scoz, An update from the project Archaeology of the Mons Argentarius: historical sources, remote sensing, toolmarks, finds. In J. Silvertant (Hrsg.), Vergessenes Wissen - historische Methoden und Technologien in der europäischen Montangeschichte. 12th Yearbook of the Institute Europa Subterranea 2017, Freiberg/Gulpen 2017, S. 68-77

 

R. Kaiser/G. Lenhard/M. Straßburger, Ingenieurtechnik im Erdstall: Denkmalgerechte Sicherung unter Tage in Aying. Das Archäologische Jahr in Bayern 2016 (2017), S. 175-178

 

Martin Straßburger, Development of specific mining technological aspects from the early to the late Middle Ages. In Petra Eisenach/Thomas Stöllner/Arne Windler (Hrsg.), Raw Materials, Innovation Technology of Ancient Cultures, RITaK 1. Der Anschnitt, Beih. 34, Bochum 2017, S. 285-302

 

Martin Straßburger, Sicherungsmaßnahmen im Altbergbau und denkmalpflegerische Belange. In G. Meier/J. Benndorf/K.-H. Löbel/C. Butscher/D. Tondera/W. Busch (Hrsg.), 17. Altbergbau-Kolloquium, 16. bis 18. November 2017, TU Bergakademie Freiberg, Nossen 2017, S. 355-370

 

R. Kaiser/G. Lenhard/M. Straßburger, Sicherung eines Erdstalls unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange. In G. Meier/J. Benndorf/K.-H. Löbel/C. Butscher/D. Tondera/W. Busch (Hrsg.), 17. Altbergbau-Kolloquium, 16. bis 18. November 2017, TU Bergakademie Freiberg, Nossen 2017, S. 337-354

 

Martin Straßburger, Mining in the Schauinsland from the late Middle Ages until about 1800. In J. Silvertant (Hrsg.), Echoes of a mining past. 13th International Symposium on archaeological Mining History 2018 Kelmis, Belgium, Kelmis/Gulpen 2018, S. 35-85

 

M. Casagranda/L. Casagrande/F. Dell'amore/P. Feretti/C. Geiger/ J. Scoz/M. Straßburger, Updates from the Mons Argentarius. In J. Silvertant (Hrsg.), Echoes of a mining past. 13th International Symposium on archaeological Mining History 2018 Kelmis, Belgium, Kelmis/Gulpen 2018, S. 87-105

 

R. Kaiser/G. Lenhard/M. Straßburger, Sicherung eines Erdstalls unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange. Der Erdstall 44, 2018, S. 9-21

 

 


Monographien


Martin Straßburger, Archäologie und Wirtschaftsgeschichte des Bergbaus im Schauinsland vom 13. Jahrhundert bis um 1800. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie, Bd. 275, Bonn 2015

 

Rezensionen

Martin Straßburger, Rezension zu Lynn Willies/Nevilles Redvers-Higgins/Ianto Wain: „Finished Labour of a Thousand Hands“. The Archaeology of the Combe Down Stone Mines, Bath, Somerset. Oxford Archaeology Monograph No. 13, Oxford 2011. Der Anschnitt, 2-3, 2012, S. 131-133

 

Martin Straßburger, Rezension zu Petr Hrubý, Jihlava - Staré Hory (Iglau Altenberg). Archäologische Ausgrabungen des mittelalterlichen Bergbau-, Aufbereitungs- und Siedlungsplatzes in den Jahren 2002-2006. Dissertationes Archaeologicae Brunenses/Pragensesque, Bd. 9, Prag/Brno 2011. Der Anschnitt, 5-6, 2013, S. 242-243

 

 

 

Internetpublikationen

Martin Straßburger, Bleierzbergbau der römischen Kaiserzeit im Raum Brilon (http://archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2009/bleierzbergbau-rkz/seite-1/, 19.11.2009)